Australischer Opal – Cabochon – Lightning Ridge, Australien
Fundort: Lightning Ridge, Australien
Gewicht: 0,15g = 0,75ct
Dimensionen: 0,76 x 0,55 x 0,14 cm
Kategorie: | Lightning Ridge |
---|
Australien ist weltweit als bedeutendste Quelle für hochwertige Opale bekannt. Die Qualität australischer Opale beruht vor allem auf ihrem intensiven und klaren Farbenspiel. Aufgrund der spezifischen Entstehungsbedingungen weisen sie oft leuchtende, kontrastreiche Farbtöne auf. Diese Vielfalt spiegelt sich in den zahlreichen Opalarten wider, die Australien zu bieten hat – von schwarzen und Boulder-Opalen über Kristall-Opale bis hin zu weißen und Matrix-Opalen. Australische Opale sind im Vergleich zu vielen anderen Opalen zudem besonders widerstandsfähig und stabil. Ihr natürlicher, niedrigerer Wassergehalt erhöht die Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen und Veränderungen der Luftfeuchtigkeit, sodass sie nicht so leicht reißen oder austrocknen und sich somit ideal für den täglichen Schmuckgebrauch eignen.
Entstehung
Australische Opale bilden sich typischerweise in Sedimentgesteinen wie Sandstein und Tonstein, die in ausgedehnten Becken liegen (z.B. das Great Artesian Basin – ein gewaltiges unterirdisches Wassersystem, das weite Teile des australischen Binnenlandes bedeckt). Mit Silizium angereichertes Wasser dringt dabei nach und nach in feine Risse oder Poren des Gesteins ein. Sobald das Wasser verdunstet oder auf andere Weise abgeleitet wird, bleiben feine Siliziumschichten in den Hohlräumen zurück, aus denen sich schließlich Opal entwickeln kann.
Eine entscheidende Rolle spielen mikroskopisch kleine Kugeln aus Siliziumdioxid (Silika), die sich zu einer regelmäßigen, dreidimensionalen „Kristall“-Struktur anordnen. Gerade diese Struktur verursacht den charakteristischen „Opalisierungseffekt“, also das schillernde Farbspiel, das im Opal bei Lichteinfall zu sehen ist. Farbe und Intensität dieses Effekts hängen von Größe und Anordnung dieser Kugeln ab.
Fundorte
Lightning Ridge ist ein legendäres Opalfeld im australischen Bundesstaat New South Wales, etwa 770 Kilometer nordwestlich von Sydney. Diese Gegend ist weltweit besonders bekannt für sogenannte „schwarze Opale“ (Black Opals), die zu den seltensten und wertvollsten Opalvarietäten überhaupt zählen.
Geschichte
Der Opalabbau in dieser Region begann Ende des 19. Jahrhunderts, doch der eigentliche Aufschwung setzte erst Anfang des 20. Jahrhunderts ein, als man hier Opalschichten mit atemberaubenden Farbeffekten entdeckte. Der Name „Lightning Ridge“ (wörtlich „Blitzkamm“) geht auf eine Legende zurück, nach der ein Schäfer und seine Herde auf einem Hügel während eines Gewitters von einem Blitz getroffen wurden. Ob Fakt oder Fiktion – diese Geschichte hat der Region einen unverkennbaren und prägnanten Namen beschert.
Arten australischer Opale
-
Schwarzer Opal (Black Opal)
Die seltenste und wertvollste Art von Opalen, vor allem durch Funde in Lightning Ridge (New South Wales) berühmt. Er besitzt eine dunkle Grundfarbe (schwarz, grau oder dunkelblau), die das Farbenspiel stark hervorhebt. Schwarze Opale zeigen oft die intensivste Farbpalette – darunter Rot, Grün, Blau und Violett. -
Boulder-Opal
Hauptsächlich in Queensland (Nordost-Australien) abgebaut. Er entsteht, wenn sich Opal in feinen Adern eisenhaltiger Sandsteine oder anderer Muttergesteine („Boulder“) ablagert. Dabei verbleibt in der Regel ein Teil des ursprünglichen Gesteins als kontrastreicher Hintergrund. Boulder-Opale können eine dunklere Grundfarbe besitzen und somit – ähnlich wie Schwarze Opale – ein kräftiges Farbenspiel entfalten. -
Kristall-Opal (Crystal Opal)
Gekennzeichnet durch einen durchscheinenden oder transparenten Untergrund. Mitunter kann er im Ausgangszustand relativ farblos wirken, doch dank des kristallklaren oder milchigen Trägermaterials werden die regenbogenartigen Lichtblitze deutlich sichtbar. Kristall-Opale kommen in ganz Australien vor, wobei größere Mengen etwa aus Coober Pedy stammen. -
Weißer (heller) Opal (White Opal)
Eine Varietät, die über eine weiße bis milchig-weiße Grundfarbe verfügt. Sie kann zwar ähnlich kräftige Farben wie ein Schwarzer Opal aufweisen, wirkt aber oft weniger leuchtend, da der helle Untergrund das Farbenspiel visuell „abschwächt“. Weißer Opal ist vor allem in Coober Pedy (Südaustralien) verbreitet und günstiger als Schwarze oder Boulder-Opale. -
Matrix-Opal
Eine besondere Variante, bei der sich Opal in porösem Gestein (z.B. Sandstein oder Eisenstein) befindet. Durch eine Behandlung (Imprägnierung) können sich die Farben deutlich verstärken, da der dunklere Untergrund das Farbspiel steigert. Andamooka ist vor allem für diese Matrix-Opale bekannt, die als Andamooka Matrix bezeichnet werden. Nach entsprechender Bearbeitung können sie den seltenen Schwarzen Opalen aus anderen Fundorten ähneln.
Wert
Die Preise für Schwarze Opale aus Lightning Ridge können astronomische Höhen erreichen – sie hängen von Faktoren wie Größe, Farbsättigung, Farbvielfalt, der Anordnung der Farbstrukturen und der Transparenz des Steins ab. Die seltensten Exemplare, bei denen insbesondere intensive Rottöne oder mehrere kräftige Farben dominieren, zählen zu den teuersten Edelsteinen der Welt.