Chrysokoll – Kongo
Fundort: Kongo (ehemals Zaire)
Gewicht: 80g
Dimensionen: 5,5 x 3,3 x 2,8 cm
Kategorie: | Reiner Chrysokoll |
---|
Chrysokoll ist ein faszinierendes kupferhaltiges Mineral, das durch seine intensive blaugrüne bis türkisfarbene Färbung besticht. Es entsteht in oxidierten Zonen von Kupferlagerstätten und tritt häufig zusammen mit anderen farbigen Mineralien wie Malachit, Azurit, Kuprit oder Limonit auf. Seine chemische Zusammensetzung ist ein komplexes Silikat mit variablem Wassergehalt.
Chrysokoll besitzt meist einen matten bis glasartigen Glanz und eine Härte von 2,5 bis 3,5 auf der Mohs-Skala, wodurch es relativ weich ist. In der Natur erscheint es meist in massiver, erdiger Form, kann aber auch als Adern, Krusten oder traubenförmige (botryoidale) Aggregate vorkommen. Wegen seiner auffälligen Farbe wird es oft mit Türkis verwechselt, ist aber weicher und hat andere optische Eigenschaften.
Zu den bekanntesten Fundorten von Chrysokoll gehören vor allem die Demokratische Republik Kongo, Namibia, Peru, Israel (Eilat) sowie Teile der USA – insbesondere Arizona und New Mexico.
Aufgrund seiner Farbe und exotischen Optik ist Chrysokoll besonders im Schmuckbereich beliebt – meist in Form von Cabochons, Perlen oder Anhängern. Wegen seiner geringen Härte eignet es sich jedoch besser für Ohrringe, Anhänger oder Broschen als für stark beanspruchte Ringe oder Armbänder. Auch bei Sammlern ist er als dekorativer oder polierter Stein sehr geschätzt, häufig in Kombination mit anderen Mineralien.