Insekten in Bernstein – Hukawng, Myanmar

Fundort: Hukawng, Myanmar
Alter: 110-70 Millionen Jahre
Gewicht: 15g
Dimensionen: 5 x 2,7 x 2 cm

Lieferung bis:
05.05.2025
Auf Lager
Artikelnummer: IJ033
€72 €59,50 ohne MwSt.
Kategorie: Myanmar
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €

Myanmarscher Bernstein, früher als Burmitscher Bernstein bekannt, gehört zu den faszinierendsten echten Bernsteinsorten. Er stammt aus dem Hukawng-Tal im Norden Myanmars, genauer gesagt aus dem Bundesstaat Kachin.

Geologisches Alter

Myanmarscher Bernstein ist vor allem aufgrund seines Alters einzigartig – es handelt sich um Bernstein aus der Kreidezeit, was ihn besonders wertvoll für die Paläontologie und Evolutionsforschung macht. Er enthält versteinerte Reste von Insekten, Spinnentieren, Pflanzen, Federn und sogar kleinen Wirbeltieren (z. B. Eidechsen oder Vogelteile).

Eigenschaften und Farbe

Die Farbe reicht von Gelb, Orange und Honigtönen bis hin zu dunkelrot oder braun. Seltener kommen auch grünliche oder bläuliche Farbtöne vor. Hinsichtlich der Transparenz gibt es sowohl klare als auch trübe Exemplare. Dank seines hohen Polymerisierungsgrades ist er beständiger als jüngere fossile Harze (Kopal), erfordert jedoch vorsichtigen Umgang, insbesondere gegenüber Temperaturschwankungen und Chemikalien.

Abbau und ethische Aspekte

Der Abbau erfolgt größtenteils manuell, in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten, vor allem im Kachin-Staat im Norden Myanmars. Die Arbeiter arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen und nutzen einfache Werkzeuge ohne moderne Technik. Aufgrund der geografischen Isolation und der schlechten Infrastruktur ist der Transport des Rohmaterials zu Verarbeitungs- oder Exportzentren sehr aufwendig.

Verarbeitung und Verwendung

Burmit wird in der Schmuckherstellung geschätzt, wo er zu Cabochons oder facettierten Steinen geschliffen und poliert wird. Dank seiner breiten Farbpalette und außergewöhnlichen Einschlüsse ist er besonders beliebt für Armbänder, Anhänger und andere Schmuckstücke. Die seltensten Stücke mit gut sichtbaren Fossilien haben hohen Sammler- und wissenschaftlichen Wert und finden sich oft in bedeutenden Museumssammlungen.